SC 44 Digitales Fieberthermometer flex mit verschiedenen Tiermotiven
Das SCALA – Fieberthermometer SC 44 flex ist ein schnelles Maximum-Thermometer, d.h. die höchste Temperatur wird nach etwa 30 Sekunden angezeigt. Wenn Sie einen Piepton hören, ist die Messung beendet.
Das Thermometer besitzt die wichtige Funktion “Fieberalarm”. Bei einer gemessenen Körpertemperatur ab 37,5 °C erklingen kurze Warntöne in rascher Folge. Im selben Moment blinkt die LCD-Anzeige.
Der letzte gemessene Wert wird gespeichert. Diesen Wert können Sie abrufen, indem Sie die Einschalttaste beim Einschalten des Fieberthermometers für 3 Sekunden gedrückt halten. Auf der LCD-Anzeige erscheint der letzte gemessene Temperaturwert. Lassen Sie nun die Einschalttaste los. Ihr SCALA-Thermometer ist nun bereit für die nächste Messung.
Die empfindliche Thermometerspitze dieses Gerätes ist mit einer transparenten Kunststoffhülle geschützt und das Thermometer selbst ist in einem Schmuckkarton verpackt. Mehrere lustige Tiermotive stehen Ihnen zur Auswahl: z.B. der grüne Frosch, die gelbe Ente, der braune Bär oder der blaue Pinguin.
Hinweise
Wir haben für Sie viele wichtige Hinweise zusammengestellt, wie Sie richtig Fieber messen.
An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kurzen Überblick:
-
Rektale Messung: Wenn Sie bei Säuglingen und kleinen Kindern Fieber messen, empfehlen wir die rektale Messung. Die rektale Messung wird im Po bzw. After vorgenommen. Sie erhalten ein genaues und sicheres Messergebnis.
-
Orale Messung: Als Alternative können Sie eine orale Messung vornehmen. Die Messung findet in der Mundhöhle, am besten unter der Zunge statt. Diese Messung ist sehr genau und wird für größere Kinder und Erwachsene empfohlen.
-
Messung in der Achselhöhle: Die Temperaturmessung unter dem Arm (axillar) empfehlen wir nicht. Mit einer Messung unter der Achsel werden nur ungenaue Messwerte ermittelt.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam, dadurch können Sie Messfehler vermeiden.
Wir haben zum Thema Körpertemperatur einige interessante Informationen für Sie zusammengestellt. Weitergehende Informationen finden Sie der Webseite der Apotheken-Umschau und bei WikiHow.